Die Materialien unserer Kleidung — Schurwolle, Alpaka oder Cashmere?

Die Materialien unserer Kleidung — Schurwolle, Alpaka oder Cashmere?

Woraus besteht mein Anzug und wie kommen die Preisdifferenzen zu Stande?

Eine kurze Erklärung zu Material, den verschiedenen Eigenschaften und die Verwendung in der Mode.

Die Preise der Maßanzüge beim Maßmacher bewegen sich zwischen € 655,00 und € 4.500,00. Woher kommen diese Differenzen und weshalb sollte ich mehr ausgeben für einen Anzug als unbedingt notwendig?

Veredelungen, Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit, besonders wärmend oder aufwendige Muster – es gibt viele Gründe für die Preisgestaltung eines Stoffes zur Verarbeitung eines Maßanzuges.

Das meist verarbeitete Material, ist die Schurwolle. Warum? Ziemlich schnell und einfach erklärt…

Es gibt Millionen Schafe auf der Erde die regelmäßig geschoren werden, daraus wird die so genannte Schurwolle gewonnen. Da es ein nachwachsender und in riesigen Mengen vorhandener Rohstoff ist, bietet die Schurwolle den preisgünstigsten Einstieg in die Welt des Maßanzuges.

Die Faser die daraus gewonnen wird, hat besondere Eigenschaften. Beispielsweise bestehen die daraus produzierten Kleidungsstücke aus circa 85% Luft. Diese Tatsache bietet dem Träger das Gefühl von Wärme. Des Weiteren besitzt die Faser einen natürlichen Wachsfilm der wasserabweisende Wirkung hat. Dennoch ist der Stoff in der Lage bis zu 30% Feuchtigkeit aufzunehmen ohne „nass“ zu wirken. Die wichtigste Beschaffenheit der Wolle sind wohl die Farbbeständigkeit und die Tatsache dass Gerüche nicht aufgenommen werden und recht einfach durch lüften von der Oberfläche verschwinden. Deshalb ist es auch nicht nötig den Anzug nach jedem Tragen zur Reinigung zu bringen. Ganz im Gegenteil: der Anzug leidet bei regelmäßigen Reinigungen.

Die Schurwolle hat natürlich verschiedene Veredelungsstufen deren Eigenschaften variieren. Dabei kommt es auf Dichte, Mischung und Art der Faser an. Es gibt Anzüge die komplett knitterfrei sind. Das funktioniert nur wenn die Faser extrem strapazierfähig ist (meist australische Schafe) und zudem extrem verdreht wird und unter Spannung steht. Sobald diese Faser geknickt wird, springt sie sofort wieder auseinander –  deshalb kann man von knitterfrei sprechen.

Dichter gewobene Schurwollen-Stoffe sind ebenfalls knitterärmer. Umso dichter das „Netz“ der Webung, desto leichter entknittert sich der Stoff. Dichter bedeutet mehr Material – somit einen höheren Preis.

Die Schurwolle wird in Kategorien angeboten: S’100, S’130, S’150, S170 usw. Umso höher die Zahl, desto dichter und edler der Stoff.

Unsere Kleidungsstücke werden allerdings nicht nur aus Fasern des Schafs gewonnen. Auch andere Tiere bieten mit Ihrer Wolle eine tolle Grundlage für die Fasern unserer Stoffe.

Das Alpaka Schaf ist zum Beispiel ein Tier das aktuell ziemlich durch die Medien der jungen Menschen geistert. Es genießt möglicherweise wegen seiner lustigen Frisur und des treudoofen Blicks diesen Hype. Für uns hat dieses Tier gerade in den Wintermonaten großen Wert. Seine Wolle ist unglaublich weich und wärmespendend.

FERLA webt fantastische Bouclés die vor allen Dingen in unserer Sakko Kollektion zu finden sind. Preislich bewegt sich die Alpaka Wolle aufgrund der Knappheit über der Schurwolle. Sakkos aus diesem Stoff sind ab circa € 750,00 erhältlich. Auch unsere Mäntel werden aus spannenden Stoffen aus Alpaka genäht …

Die höchste und teuerste Kategorie der Stoffe bietet das Cashmere. Wärmend und kühlend zugleich ist es die feinste erhältliche Faser am Markt. Besonders weil Cashmere einen extrem weichen Touch hat, wird es von vielen Menschen im Winter favorisiert. Die Tatsache dass echtes Cashmere ein extrem knappes Material ist, macht es dementsprechend kostspielig.

Suchen Sie auf unserer Seite

Warenkorb

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.